Zum Inhalt springen

Wir sind für Sie da

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf unsere Website www.moertelmaschinen.de / www.pmmortar.com und die über die Putzmeister-Website unmittelbar abrufbaren Services („Putzmeister-Website“). In der folgenden Datenschutzerklärung erläutern wir, wie mit Ihren Daten auf der Putzmeister-Website umgegangen wird. Für den Fall, dass Sie über Links von unserer Putzmeister-Website auf Websites oder in Apps weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 30.07.2021 aktualisiert.

Übersicht

A. ÜBERGREIFENDE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
2. Grundsätze der Datenverarbeitung und Speicherdauer
3. Ihre Rechte
4. Sicherheitsstandards
5. Änderung der Datenschutzerklärung

B. DATENVERARBEITUNGEN AUF DER PUTZMEISTER-WEBSITE

1. Protokolldaten / Logfiles
2. Cookies, Pixel und ähnliche Technologien
3. Kontakt-Formular

A. ÜBERGREIFENDE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Soweit nicht bei einzelnen Services ausdrücklich ein anderer Verantwortlicher genannt wird, ist der für das Datenschutzrecht Verantwortliche im Sinne der DSGVO sowie aller anderen anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU („Verantwortlicher“):

Putzmeister Holding GmbH
Max-Eyth-Straße 10
72631 Aichtal
E-Mail: pmh@putzmeister.com

Nachfolgend auch „Putzmeister“ genannt.

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie unter vorstehender Anschrift sowie unter datenschutz@putzmeister.com.

Soweit für einzelne Services andere Gesellschaften der Putzmeister-Gruppe („Putzmeister-Gesellschaften“) für die Datenverarbeitung Verantwortliche sind, weisen wir Sie hierauf an entsprechender Stelle dieser Datenschutzerklärung gesondert hin. Diese Datenschutzerklärung gilt ebenfalls für diese Putzmeister-Gesellschaften, soweit diese gemäß dieser Datenschutzerklärung Verantwortliche für Services sind.

Soweit nachfolgend die Begriffe „wir“, „uns“ und „unsere“ verwendet werden, sind hiermit sämtliche Putzmeister-Gesellschaften gemeint, welche für die Datenverarbeitung im Rahmen der Services und der Website Verantwortliche sind, inklusive Putzmeister.
Eine Übersicht der zur „Putzmeister-Gruppe“ gehörenden Putzmeister-Gesellschaften finden Sie hier https://www.putzmeister.com/web/european-union/subsidiaries.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung und Speicherdauer

2.1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Jede Einwilligung kann von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die entsprechende Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die bereits vorvertraglich relevant werden.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser berechtigtes Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ergänzende Informationen zu speziellen Datenverarbeitungen über die Putzmeister-Website finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung.

2.2. Speicherung und Löschung der Daten

Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der konkrete Zweck der Speicherung verlangt. Fällt der Zweck der Speicherung weg, werden Ihre Daten gelöscht bzw. deren Verarbeitung eingeschränkt.
Darüber hinaus kann es aber sein, dass europäische Verordnungen, anwendbare nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften eine längere Speicherung der von uns verarbeiteten Daten verlangen. Laufen diese Speicherfristen ab, löschen wir Ihre Daten oder schränken die Verarbeitung dieser ein.

2.3. Empfänger von Daten

Wir werden Ihre persönlichen Daten generell nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze an Dienstleister, Geschäftspartner und andere Dritte weitergeben und Sie hierüber entsprechend gesetzlicher Vorgaben informieren.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber Dienstleistern offenlegen und diese verpflichten, Dienstleistungen in unserem Namen durchzuführen (Auftragsverarbeitung). Dabei beachten wir die strengen anwendbaren nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Die Dienstleister sind unseren Weisungen unterworfen und unterliegen strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen erforderlich ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten die Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben sollen.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem sonstigen Dritten offenlegen, wenn dies aufgrund eines Gesetzes oder Rechtsverfahrens notwendig ist oder um die von uns angebotenen Services auf der Putzmeister-Website zu erbringen. Außerdem können wir verpflichtet sein, Auskunft gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde oder einer anderen Behörde zu erteilen. Ist eine Weiterleitung von Informationen für die Zusammenarbeit und somit Bereitstellung von Services Ihnen gegenüber erforderlich oder erklären Sie Ihre Einwilligung, sind wir ebenfalls befugt Daten preiszugeben.

2.3.1. Kategorien von Empfängern

Personenbezogene Daten können an folgende Empfänger beziehungsweise Kategorein von Empfängern übermittelt werden:

  • Unternehmensinterne Empfänger (z.B. zur zweckgebundenen Verarbeitung innerhalb der zuständigen Fachbereiche)
  • Andere Putzmeister-Gesellschaften
  • Kooperationspartner, mit denen die Putzmeister-Gruppe ihre Leistungen erbringt
  • Externe Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO
  • Unternehmen, für welche wir die Leistungen erbringen
  • Gerichte Behörden oder andere staatliche Einrichtungen, soweit rechtliche Verpflichtungen vorliegen
  • Betriebsprüfer
2.3.2. Web-Hosting

Unsere Putzmeister-Website und damit auch Ihre Daten werden bei dem Hosting-Dienst der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (im Folgenden „Hetzner“) mit Servern in Deutschland und Finnland gehostet.
Hetzner ist nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert. Dieses Zertifikat weist ein adäquates Sicherheitsmanagement, die Sicherheit der Daten, die Vertraulichkeit der Informationen und die Verfügbarkeit der IT-Systeme nach.

Wir haben mit Hetzner einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Auch Hetzner ergreift strenge technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Hetzner gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer die Weitergabe ist zur Abwicklung der vereinbarten Services erforderlich oder Hetzner muss dies zur Einhaltung des Gesetzes oder einer gültigen und verpflichtenden Anweisung einer Regierungs- oder Regulierungsbehörde tun. Die dazu übermittelten Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner finden Sie unter: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz .

2.3.3. Weiterleitung Ihrer Daten an konzernverbundene Unternehmen von Putzmeister

Ihre Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme und der Erbringung der über die Putzmeister-Website angebotenen Services zum Teil an andere Putzmeister-Gesellschaften weitergegeben.

Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. S. 1 lit. b und lit. f DSGVO oder eine Auftragsverarbeitung. Soweit keine Vertragserfüllung Ihnen gegenüber und auch keine Auftragsverarbeitung vorliegt, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, zu internen Verwaltungszwecken die Daten an die jeweils zuständige Putzmeister-Gesellschaft und die dort zuständigen Geschäftsbereiche zu übermitteln. Dieses Vorgehen ermöglicht es der Putzmeister-Gruppe, die über die Putzmeister-Website angebotenen Services Ihnen möglichst effizient anbieten zu können.

3. Ihre Rechte

Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO. Als betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte uns gegenüber zu:

3.1. Recht auf Auskunft bezüglich der Verarbeitung

Sie können jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht über den Umfang der Datenverarbeitung Auskunft zu verlangen (vgl. Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass das Recht auf Auskunft bei Vorliegen bestimmter rechtlicher Umstände eingeschränkt sein kann.

3.2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber uns, sofern die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind (vgl. Art. 16 DSGVO).

3.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Liegen die Voraussetzungen hierfür vor, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (vgl. Art. 18 DSGVO).

3.4. Recht auf Löschung

Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Das Recht auf Löschung besteht bspw. nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (vgl. Art. 17 DSGVO).

3.5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Verantwortliche unterrichtet über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen (vgl. Art. 19 DSGVO).

3.6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Unternehmen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen (vgl. Art. 20 DSGVO).

3.7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Folge des Widerspruchs ist es, dass Putzmeister bzw. die jeweils für die Datenverarbeitung verantwortliche Putzmeister-Gesellschaft die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, Putzmeister bzw. die jeweils für die Datenverarbeitung verantwortliche Putzmeister-Gesellschaft kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir bitten Sie, Ihren Widerspruch an die jeweils für die Datenverarbeitung verantwortliche Putzmeister-Gesellschaft zu richten. Wir weisen Sie an entsprechender Stelle dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hin, sofern für die Datenverarbeitung nicht durch Putzmeister Holding GmbH, sondern durch eine andere Putzmeister-Gesellschaft erfolgt. Die Kontaktdaten sämtlicher Putzmeister-Gesellschaften befinden sich hier https://www.putzmeister.com/web/european-union/subsidiaries.

3.8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sofern Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung abgegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

3.9. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt.

4. Sicherheitsstandards

Wir haben angemessene physikalische, technische und administrative Sicherheitsstandards implementiert, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Sämtliche Dienstleister und verbundenen Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren. Zudem dürfen sie die Daten nicht für Zwecke nutzen, welche nicht uns genehmigt wurden.

Da die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, wird ihr gesamter Besuch über eine sichere TLS-Verbindung abgewickelt. Werden persönliche Daten erhoben, findet die Datenübertragung ebenfalls TLS-verschlüsselt statt. Durch das TLS-Verschlüsselungsverfahren werden ihre Daten auf dem Weg durch das Internet vor unberechtigtem Zugriff geschützt.

5. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, damit sie stets den jeweils aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer über die Putzmeister-Website abrufbaren Services widerzuspiegeln (z.B. Einführung neuer Services). Ob sich etwas seit Ihrem letzten Besuch geändert hat, können Sie der Datumsangabe im ersten Absatz dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

B. DATENVERARBEITUNGEN AUF DER PUTZMEISTER-WEBSITE

1. Protokolldaten / Logfiles

Jedes Mal, wenn Sie die Putzmeister-Website aufrufen, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von Ihrem Endgerät.

Hierbei werden insbesondere folgende Ihrer Daten erhoben:

  • die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • die Website, von welcher der Zugriff auf die angefragte Datei erfolgt (Referrer-URL)
  • eine Beschreibung des Browsers sowie der Version des verwendeten Browsers
  • ggf. das installierte Betriebssystem und die eingestellte Auflösung
  • der Name der Datei und die URL der angeforderten Datei
  • eine Beschreibung des durch Sie verwendeten Access-Providers
  • Ihre Verweildauer
  • die übertragene Datenmenge
  • der Zugriffsstatus (d.h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.)

Die vorgenannten Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, findet in der Regel nicht statt. Soweit Zugriffstatistiken erstellt werden, wird Ihre IP-Adresse durch den Hoster anonymisiert, indem die letzten Bytes der IP-Adresse abgeschnitten werden. Ihre IP-Adresse kann Ihnen in den Zugriffstatistiken daher nicht mehr zugeordnet werden.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die genannten Daten zu erheben und vorübergehend zu speichern, da die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System notwendig ist, um eine Auslieferung der Website an Ihren Endgerät zu ermöglichen. Die vorübergehende Speicherung der Daten erfolgt zudem, um die Auslieferung der Website zu ermöglichen. Außerdem dienen diese Daten der Optimierung unserer Website und um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Logfiles zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten in der Regel nach 30 Tagen gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Gründen der Systemsicherheit, um z.B. Missbrauchs-, Sicherheits- oder Störungsvorfälle aufklären zu können. Daten aus Logfiles, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung grundsätzlich bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls ausgenommen und können im Einzelfall gegebenenfalls an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

2. Cookies, Pixel und ähnliche Technologien

2.1. Allgemeines zu Cookies, Pixel und ähnlichen Technologien

Bei der Nutzung unserer Putzmeister-Website werden verschiedene Arten von Cookies eingesetzt und auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Endgeräten gespeichert werden, wenn Sie unsere Putzmeister-Website besuchen. Uns fließen durch das Setzen der Cookies verschiedene Informationen zu.

Ergänzend zu den Cookies setzen einige Dienste auch sog. „Zählpixel“ ein. Ein Pixel ist eine 1 x 1 Pixel große Grafik, die für den durchschnittlichen Betrachter nicht sichtbar, aber dennoch in dem Service befindlich ist. Durch das eingesetzte Pixel können gewisse Ereignisse nachvollzogen werden, sofern Sie bzw. das von Ihnen verwendete Programm die Grafik herunterladen.
Einige Dienste nutzen „Geräte- und Browser-Fingerprinting“. Beim Geräte- und Browser-Fingerprinting werden Website-Besucher anhand von spezifischen Einstellungen des jeweiligen Browsers bzw. des für den Aufruf der Website verwendeten Geräts versucht zu identifizieren. Ein auf diese Art und Weise vorgenommenes Fingerprinting kann zum Beispiel folgende Daten umfassen:

  • den Browsertyp und seine Version;
  • das Betriebssystem des Endgeräts;
  • die Sprache;
  • die Zeitzone;
  • die aktivierten Plugins;
  • die installierten Schriftarten;
  • die Bildschirmauflösung;
  • die CPU-Klasse;
  • den Gerätespeicher;
  • und weitere anhand des Geräts bzw. Browsers ableitbaren Werte.

Wir setzen auf unserer Putzmeister-Website die nachfolgend aufgeführten Arten von Cookies ein.

Technisch notwendige Cookies
Für den ordnungsgemäßen Betrieb und die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Putzmeister-Website und die ordnungsgemäße Anzeige der Inhalte sind bestimmte Cookies technisch erforderlich. Diese „notwendigen Cookies“ können nicht abgewählt werden, weil ohne sie unser Internetauftritt nicht angeboten werden kann.

Externe Inhalte
Um den Funktionsumfang unserer Angebote zu erweitern, zu optimieren und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, binden wir Externe Inhalte, wie z.B. Karten und Videos ein. Die Anbieter dieser externen Inhalte verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Die hierzu eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien müssen Sie nicht akzeptieren, können dann allerdings auch die erweiterten Funktionen nicht nutzen, welche durch die eingebundenen externen Inhalte auf der Website bereitgestellt werden. Sie können auch eine entsprechende Einstellung in Ihren Browser Cookie-Einstellungen vornehmen. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.

Statistik-Cookies
Wir setzen Cookies zur statistischen Erfassung der Nutzung unserer Website ein, um bspw. die Reichweite und Attraktivität unseres Angebots zu messen. Diese Cookies müssen Sie nicht wählen.

2.2. Widerspruch / Widerruf

Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie die Cookies von Ihrem Endgerät löschen. Durch die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie selbst festlegen, ob die Übertragung der Cookies von Ihrem Endgerät an uns deaktiviert, beschränkt oder die Cookies gar ganz gelöscht werden sollen. Deaktivieren Sie alle Cookies für unsere Website, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen direkt auf unserer Website anzupassen. Sofern Sie Ihre Einwilligung zu Cookies und anderen Technologien erteilt haben, können Sie diese jederzeit über unsere Consent Management Plattform widerrufen, indem Sie den entsprechenden Haken entfernen und auf den Button „Speichern“ klicken:

2.3. Google Maps API

Auf der Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Fachhändler unserer Produkte zu suchen, welcher sich am nächsten zu Ihrem unmittelbaren Standort befindet. Um Ihnen passende Händler anzeigen zu können, bedienen wir uns des Dienstes Google Maps API.

Die Datenübermittlung an Google erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter kundenorientierter Werbung und um andere Nutzer des Google Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts direkt an Google wenden müssen.
Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Die Vereinbarung finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/

Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“)

Datenverarbeitungszwecke:

  • Anzeige interaktiver Karten direkt in der Website
  • komfortable Nutzung der Händlersuche mittels einer Karten-Funktion in Ihrer Nähe

Genutzte Technologie:

  • API
  • Cookies

Erhobene Daten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Standortinformation
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Inhalt der Anforderung bzw. die übermittelten Suchbegriffe (konkrete Seite)
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Daten zu Ihrem Standort
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Ihr Browsertyp
  • Ihr Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Spracheinstellung und Version der Browsersoftware

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung:
Weltweit

Aufbewahrungsdauer:
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Datenempfänger:

  • Google Ireland Limited
  • Google LLC
  • Alphabet Inc.

Weitergabe an Drittländer:
Vereinigte Staaten von Amerika.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und stützt sich dabei auf die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, weitere Informationen dazu finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.

Widerspruch/Widerruf:
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in unserem Cookie-Banner den Haken im Kästchen „Externe Inhalte“ abwählen und anschließend auf „Speichern“ klicken.

Datenschutzbestimmungen des verarbeitenden Unternehmens:

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in Googles Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

2.4. Matomo (Web-Analyse)

Auf dieser Website werden Web-Analysen mit Ihrer Einwilligung unter Einsatz des Webanalysedienstes Matomo (www.matomo.org) durchgeführt. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden lokal auf Servern unseres Webhosters verarbeitet.

Verarbeitendes Unternehmen:
InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland, („Matomo“)

Datenverarbeitungszwecke:

  • Web-Analysen
  • Statistische Analysen des Nutzerverhaltens
  • Optimierung Website
  • Optimierung Marketing
  • Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile
  • Auswertung pseudonymisierter Nutzungsprofile

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Genutzte Technologie:

  • Cookies
  • Zählpixel

Erhobene Daten:

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Nutzerverhalten

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung:
EWR

Aufbewahrungsdauer:
Ihre Daten werden durch uns nur so lange verarbeitet, wie es für den Zweck der Datenerhebung erforderlich ist.

Datenempfänger:
Webhoster von Putzmeister („Hetzner“)

Weitergabe an Drittländer:
Nein.

Widerspruch/Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in unserem Cookie-Banner den Haken im Kästchen „Statistik-Cookies“ abwählen und anschließend auf „Speichern“ klicken.

Datenschutzbestimmungen des verarbeitenden Unternehmens:
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo finden sich unter: https://matomo.org/privacy-policy/

3. Kontakt-Formular

Putzmeister bietet Ihnen auf der Website die Möglichkeit an, mit Putzmeister über ein Kontakt-Formular in Verbindung zu treten. Kontaktieren Sie uns via das Kontakt-Formular, so werden die in den Feldern eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Hierzu gehört insbesondere Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und alle sonstigen im Rahmen der Felder eingetragenen Daten.

In manchen Fällen ist es notwendig, Ihre Daten an andere Putzmeister-Gesellschaften oder sonstige Dritte weiterzuleiten, um Ihre Anfrage bestmöglich durch den jeweils zuständigen Ansprechpartner und den zuständigen Fachbereich bearbeiten zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Übermittlung der über das Kontakt-Formular eingegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b oder f DSGVO. Die Verarbeitung und Übermittlung der in das Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktierung. Dies liegt in unserem Interesse. Hierbei kann es sich ebenfalls um eine Vertragsanbahnung handeln.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung auch keine gesetzlichen Archivierungspflichten entgegenstehen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage über das Kontakt-Formular ist jedenfalls dann beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.